Reiseblog: Insider Reiseziele und Urlaubtipps

Die besten Loukoumades gibt es in Mires (Kreta)

Die Loukoumades von Manolis Haritakis werden nun von seinen Nachfolgern mit dem alten Familienrezept zubereitet - und schmecken wunderbar!
Die Loukoumades von Manolis Haritakis werden nun von seinen Nachfolgern mit dem alten Familienrezept zubereitet – und schmecken wunderbar!

MIRES (05.10.2025) – Wie geht man damit um, wenn lieb Gewonnenes einfach nicht mehr da ist? So ging es uns im September 2025, als wir in Mires eintrafen und direkt zu Manolis Haritakis und seinem Sohn wollten, um deren leckere Loukoumades mit Mandelsplittern genießen zu können.

Doch statt der Familie standen junge Menschen an der Theke und bedienten – das Café heißt nun „Friends“. Immerhin: die Einrichtung ist „die alte“, ebenso wie die Loukoumades. Auf Nachfrage erfuhren wir, dass die Familie das Café verkauft hat, Gott sei Dank aber inkl. dem Rezept der Loukoumades, die uns umgehend auch serviert wurden und wie immer göttlich schmeckten. Prima, dann kommen wir doch auch in Zukunft gerne hier wieder auf einen Gastrotest vorbei!

Ach ja, Manolis Haritakis erfreut sich auch 2025 guter Gesundheit, wie wir erzählt bekamen. Schön dass sein Lebenswerk fortgeführt wird!

Anschrift/Adresse:
FRIENDS
25is martiou 237
70400 Mires, Iraklio

Ruhetag: Montag.

Haritakis Loukoumades heißt jetzt "FRIENDS", das Rezept der Loukoumades ist geblieben, der Service ebenso, die Nachfolger können die Süßspeise ebenso perfekt!
Haritakis Loukoumades heißt jetzt „FRIENDS“, das Rezept der Loukoumades ist geblieben, der Service ebenso, die Nachfolger können die Süßspeise ebenso perfekt!

Ein wenig in Erinnerungen schwelgen geht im nachfolgenden (alten) Beitrag – der aus nostalgischen Gründen einfach online bleiben darf, nein muss!

Manolis Haritakis zaubert seine leckeren Loukoumades (2016)

MIRES (2014/2016/2018/2021/2023) – Ein Geheimtipp, der absolut keiner bleiben sollte: Manolis Haritakis ging 1981 nach seiner Gastarbeitertätigkeit in Deutschland wieder zurück nach Kreta und gründete 1982 ein Café in Mires – sein Klassiker: Loukoumades mit Mandelsplittern garniert und mit flüssigem Honig serviert! Selbst die FAZ berichtete einst über seine vorzüglichen Hefebällchen – den Artikel hat Haritakis stolz in seinem Geschäft an der Wand hängen. Sein Geheimnis für den Teig: ein (geheimes) Familienrezept! Eben von allen Zutaten genau die richtige Menge beimischen… Wie schon 2013 sind wir auch dieses Jahr (2014) bei ihm einfach nur zum Schlemmen und wohlfühlen…

Haritakis freut sich sichtlich über deutsche Touristen und hält gerne ein Schwätzchen mit ihnen (und man erfährt dann so Einiges!), denn als Rentner hat er Zeit (und bei viel Betrieb helfen Angestellte wie Familie mit). So erfuhren wir z.B., dass er damals nicht zurück nach Kreta wollte aber seine Frau – heute (2014) will seine Frau wieder nach Deutschland aber er nicht. Und dann gibt´s den Austausch über die Gesundheitssysteme, wie es heute in Deutschland aussieht und ob das Konsulat in Stuttgart immer noch an derselben Adresse ist. Ach ja: Wir vermissen seine handgemachten frischen Loukoumades jeden Tag und wünschen ihm viel Gesundheit und ein langes Leben!


traditional LOUKOUMADES Charitakis
im neuen Design: traditional LOUKOUMADES Charitakis (2021)

Und was ist 2021?

Inzwischen hat sich Manolis Haritakis endgültig zur Ruhe gesetzt. Im Februar 2021 hat der Sohn das Café komplett übernommen und renoviert, es erstrahlt in frischem Weiss, die Theke wurde rückwärts versetzt. Coronabedingt sind die wenigen Tische derzeit auf dem schmalen Gehsteig vor dem Café platziert. Die Loukoumades, diesmal vom Sohn frisch zubereitet und serviert, schmecken „so wie immer“, das Familienrezept lässt grüßen. Nur bei der Form, da muss der Vater wohl noch ein wenig nachschulen. Die perfekte runde Kugel hat er noch noch nicht drauf – egal, Hauptsache es schmeckt! Und während man am Tisch genussvoll Frappé und die Loukoumades genießt, rauscht Senior Manolis lachend auf seinem Moped heran und winkt einem zu. Schön auch ihn gesund und munter zu sehen!


Vater und Sohn 2023 – gerne waren wir wieder zu Gast und freuen uns auf den nächsten Besuch!

Auch 2023 wieder ein „Muss“!

Es gibt auf Kreta einfach Anlaufpunkte, die ein „Muss“ bei jedem Besuch sind, dazu gehört zu 200 % Charitakis-Loukoumades in Mires (Moires). Seit nunmehr 10 Jahren kommen wir hier immer wieder vorbei – das nicht nur als „Gastrotest“, sondern weil Manolis Charitakis und wir inzwischen uns gut kennen.

Viel mehr gibt es auch 2023 nicht zu sagen – hingehen, entspannen, Loukoumades & ein kaltes Frappé genießen! Bis zum nächsten Besuch!

Charitakis Loukoumades gehören auch 2023 zu den Besten auf Kreta!

Marktimpressionen aus Mires (2023)
Marktimpressionen aus Mires (2023)

Übrigens: Mires selber ist zwar keine unbedingt sehenswerte Stadt, doch vor allem an einem Samstag eine Reise wert! Dann verwandelt sich die Stadt, gelegen in der fruchtbaren Messara-Ebene, in einen großen Wochenmarkt! Die Hauptdurchgangsstraße wird gesperrt, der Verkehr um die Stadt bzw. Nebenstraßen umgeleitet. In den Sommermonaten werden dann zum Schutz gegen die Hitze von den Händlern große Leintücher von einer Straßenseite zur anderen gespannt und schützen so die Besucher vor einem Hitzschlag. Hinzu kommen jede Menge Marktschreier, die ihre Waren (von Gemüse über Haushaltswaren bis zu Schuhen und Bekleidung) lauthals feil bieten (auf griechisch wie englisch).

Es ist ein Vergnügen, so einen Markttag in Mires zu erleben und sollte nicht verpasst werden! Bei Haritakis ist es dann aber auch an Markttagen ziemlich voll…

© Text Hans-Martin Goede 26.08.2014 / 25.09.2016 / 31.05.2018 / 02.06.2021 / 12.10.2023 / 05.10.2025, Fotos © 2014-2025 – gerne erfragen Sie weiteres hochauflösendes Bildmaterial aus unserer umfangreichen Datenbank, wir lizensieren Ihnen gerne gewünschte Motive. Eine Auswahl der Motive zu diesem Reisebericht finden sich auch auf ADOBE STOCK HIER!