Reiseblog: Insider Reiseziele und Urlaubtipps

Gastrotipps

Gastrotipp: das STEAKHOUSE von Pedrogao Grande
Gastrotipp: das STEAKHOUSE von Pedrogao Grande

Gastrotipp: das STEAKHOUSE von Pedrogao Grande

Neben der Taberna do Ferrador gibt es in Pedrogao nahe am Stadtpark ein weiteres Restaurant – etwas gehobener (und neuer): das “STEAKHOUSE O Jardim”. Dessen Spezialität liegt in der Variabilität unterschiedlicher Steaks – und Burger-Versionen. Und genau deshalb muss man hier mindestens zweimal zu Gast sein, um Steaks wie Burger genießen zu können!

Gastrotipp: The Isles of Glencoe in Ballachulish
Gastrotipp: The Isles of Glencoe in Ballachulish

Gastrotipp: The Isles of Glencoe in Ballachulish

Wanderer … oder meist Autofahrer … kommst Du durch bzw. über Glencoe an das Loch Leven, hast Du Hunger. Und Du bist am Meer, zumindest riechst Du das Salzwasser des Atlantik am Ufer des Loch Leven. Da kommt das Restaurant des Isles of Glencoe gerade recht!

Gastrotipp: Hummus & Friends in Berlin
Gastrotipp: Hummus & Friends in Berlin

Gastrotipp: Hummus & Friends in Berlin

Man kann von der Bundeshauptstadt halten was man will (wir z.B. eigentlich gar nichts…), aber was die Vielfalt an Restaurants in Berlin angeht, können wohl nur wenige Städte ihr das Wasser reichen. Uns hat das “Hummus & Friends” versöhnlich gestimmt: frisch, vegetarisch – und koscher. Denn die Küche des Badahunes Restaurant ist israelisch.

Zu Gast in „De Gute Stub´“ von Schwarzenberg
Zu Gast in „De Gute Stub´“ von Schwarzenberg

Zu Gast in „De Gute Stub´“ von Schwarzenberg

Mitten im Altstadt-Herzen von Schwarzenberg, der „Perle des Erzgebirges“, liegt der „Markt“, der zur Weihnachtszeit Dank Schwibbogen, Engeln und Bergmännern sich in einen der namhaftesten Weihnachtsmärkte der Region wandelt. Das „Gesicht des Markt“ ist das Hotel Ratskeller mit seiner großen Freitreppe – und dem innenliegenden Restaurant „De Gute Stub’“ – und der Name ist nicht nur Programm: das Herz des Ortes, das Herz des Hauses, das Herz der Schwarzenberger guten Küche.

Gastrotipp: Erzgebirgsforelle am Hohen Hahn
Gastrotipp: Erzgebirgsforelle am Hohen Hahn

Gastrotipp: Erzgebirgsforelle am Hohen Hahn

Hoch über Schwarzenberg, noch ein paar Höhenmeter mehr über dem Ortsteil Bermsgrün liegt das Hotel „Hoher Hahn“, das mit Schwimmbad, Wellness & sportlichen Angeboten wie Tennis, Badminton und Minigolf zum „Abschalten“ und Erholen einlädt, im Winter auch zum Wintersport mit Skipiste direkt vom Hotel weg.

Gastrotipp: das Restaurant AINTZIRA in St. Pée Sur Nivelle
Gastrotipp: das Restaurant AINTZIRA in St. Pée Sur Nivelle

Gastrotipp: das Restaurant AINTZIRA in St. Pée Sur Nivelle

StopOver-Übernachtungen mit Restaurantbesuchen bergen die Gefahr, dass man den Abend und die Übernachtungsgelegenheit (in unserem Falle das schmucke und liebenswerte B&B LORETXEA von Pascal & Anne-Sophie in Sare) so schön findet, dass man sagt “da muss ich wieder mal hin”.

Das Perigord Noir: Essen wie Gott in Frankreich
Das Perigord Noir: Essen wie Gott in Frankreich

Das Perigord Noir: Essen wie Gott in Frankreich

Leben (und vor allem) Essen wie Gott in Frankreich. Wer kennt diesen Spruch nicht? Und er ist so wahr. Kaum ein anderes Land in Europa kann so gut kochen und essen wie es zwischen Elsass und Pyrenäen zu „erleben“ ist: Satte 30 Restaurants mit mindestens 3 Michelin Sternen für deren französische Küche gab es 2021.

Gastrotipp: der Gasthof Waldruhe in Sexten
Gastrotipp: der Gasthof Waldruhe in Sexten

Gastrotipp: der Gasthof Waldruhe in Sexten

Berggasthöfe gibt es in den Alpen wie Sand am Meer. Von Pommes bis Kaiserschmarren, von Allerweltsbier bis hin zu Fernsehbier. Im Dolomiten Gasthaus „Waldruhe“ geht es auf rund 1600 Meter Höhe nahe dem Waldrand am Südwesthang des Monte Elmo hingegen deutlich gediegener und geruhsamer zu. 

Gastrotipp: Hotel Mondschein in Sexten
Gastrotipp: Hotel Mondschein in Sexten

Gastrotipp: Hotel Mondschein in Sexten

Die Mondsichel steht am dämmrigen Abendhimmel über den Sextener Dolomiten. Und im Ort Sexten passend dazu das Hotel „Mondschein“, das seine Lichter im Abendlicht erstrahlen lässt, dahinter die Pfarrkirche „Petrus und Paulus“ im Scheinwerferlicht, romantischer geht es (fast) nicht um in Südtirol ein Restaurant aufzusuchen.

Geheimtipp Restaurant “Les Bouchons” im Finistere
Geheimtipp Restaurant “Les Bouchons” im Finistere

Geheimtipp Restaurant “Les Bouchons” im Finistere

Bouchon – übersetzt „der Stopfen“ – das Wort wird in Frankreich für vielerlei verwendet. Z.B. für den (Rück-)Stau vor einer Baustelle, die Verstopfung, für den Korken einer Weinflasche, als Stöpsel in der Badewanne – oder im Finistere in Poulhan auch für das Restaurant „Les Bouchons“.