Auch 2023 waren wir wieder auf Kreta, diesmal im September (wie schon 2016) – eine wunderbare Jahreszeit. Mit 25 bis 35 Grad nicht zu heiß, nicht zu kalt, fantastisches Sommerwetter, mal ein Gewitterchen, einfach ein Traum!

Auch 2023 waren wir wieder auf Kreta, diesmal im September (wie schon 2016) – eine wunderbare Jahreszeit. Mit 25 bis 35 Grad nicht zu heiß, nicht zu kalt, fantastisches Sommerwetter, mal ein Gewitterchen, einfach ein Traum!
Wanderer, kommst Du aus der ROUVAS Schlucht, solltest Du nach ELEONAS kommen, ein Ort der so magisch wirkt, als würde man Tolkiens Elbenort Bruchtal betreten. Das Restaurant jedenfalls gibt einem das Gefühl, als würde Elrond persönlich hier sich um alles kümmern…
Bereits 2014 waren wir Gast in Chania, damals sind wir aber irgendwie nicht ganz so “warm” mit der Stadt geworden. In 2023 haben wir einen neuen Anlauf genommen – und diesmal hat es zwischen der Stadt und uns so richtig “gefunkt”! Mit ursächlich ein kleines Restaurant im Herzen der Altstadt: Das KRITAMON coffee-wine-food, ein Platz zum Seele baumeln lassen.
Wer einen wahrlich perfekten lauen Sommerabend in Chania verbringen will, sollte sich einen Tisch in der Fischtaverne THALASSINO AGERI im Osten von Chania reservieren. Hier passt einfach alles!
Matala hat viele Tavernen – und so hat man viele Möglichkeiten jeden Abend einen anderen Gaumenschmaus (mehr oder weniger gut) zu bekommen. Es gibt schlechte “Adressen” – und es gibt gute, zu den letzteren gehört die Taverne “Two Brothers” im Zentrum von Matala.
“Gemütlichkeit und Genuss wird großgeschrieben” heißt es beim BRIXNERWIRT auf der Webseite. Und das können wir nur bestätigen! Traditionelle tiroler Küche gepaart mit behaglicher wie uriger Atmosphäre – dazu warmes Spätsommerwetter und der Biergarten. Mehr geht nicht!
Neben der Taberna do Ferrador gibt es in Pedrogao nahe am Stadtpark ein weiteres Restaurant – etwas gehobener (und neuer): das “STEAKHOUSE O Jardim”. Dessen Spezialität liegt in der Variabilität unterschiedlicher Steaks – und Burger-Versionen. Und genau deshalb muss man hier mindestens zweimal zu Gast sein, um Steaks wie Burger genießen zu können!
Unser Gastrotipp für Pedrogao Grande – die Taberna do Ferrador. “Bürgerliche” wie lokale Küche, bodenständig!
Wanderer … oder meist Autofahrer … kommst Du durch bzw. über Glencoe an das Loch Leven, hast Du Hunger. Und Du bist am Meer, zumindest riechst Du das Salzwasser des Atlantik am Ufer des Loch Leven. Da kommt das Restaurant des Isles of Glencoe gerade recht!
Man kann von der Bundeshauptstadt halten was man will (wir z.B. eigentlich gar nichts…), aber was die Vielfalt an Restaurants in Berlin angeht, können wohl nur wenige Städte ihr das Wasser reichen. Uns hat das “Hummus & Friends” versöhnlich gestimmt: frisch, vegetarisch – und koscher. Denn die Küche des Badahunes Restaurant ist israelisch.
Hoch über Schwarzenberg, noch ein paar Höhenmeter mehr über dem Ortsteil Bermsgrün liegt das Hotel „Hoher Hahn“, das mit Schwimmbad, Wellness & sportlichen Angeboten wie Tennis, Badminton und Minigolf zum „Abschalten“ und Erholen einlädt, im Winter auch zum Wintersport mit Skipiste direkt vom Hotel weg.
StopOver-Übernachtungen mit Restaurantbesuchen bergen die Gefahr, dass man den Abend und die Übernachtungsgelegenheit (in unserem Falle das schmucke und liebenswerte B&B LORETXEA von Pascal & Anne-Sophie in Sare) so schön findet, dass man sagt “da muss ich wieder mal hin”.
Leben (und vor allem) Essen wie Gott in Frankreich. Wer kennt diesen Spruch nicht? Und er ist so wahr. Kaum ein anderes Land in Europa kann so gut kochen und essen wie es zwischen Elsass und Pyrenäen zu „erleben“ ist: Satte 30 Restaurants mit mindestens 3 Michelin Sternen für deren französische Küche gab es 2021.
Berggasthöfe gibt es in den Alpen wie Sand am Meer. Von Pommes bis Kaiserschmarren, von Allerweltsbier bis hin zu Fernsehbier. Im Dolomiten Gasthaus „Waldruhe“ geht es auf rund 1600 Meter Höhe nahe dem Waldrand am Südwesthang des Monte Elmo hingegen deutlich gediegener und geruhsamer zu.
Die Mondsichel steht am dämmrigen Abendhimmel über den Sextener Dolomiten. Und im Ort Sexten passend dazu das Hotel „Mondschein“, das seine Lichter im Abendlicht erstrahlen lässt, dahinter die Pfarrkirche „Petrus und Paulus“ im Scheinwerferlicht, romantischer geht es (fast) nicht um in Südtirol ein Restaurant aufzusuchen.