Reiseblog: Insider Reiseziele und Urlaubtipps

Vogesen

Das „Fort de Schoenenbourg“ – ein unterirdisches Bollwerk der Maginot-Linie im Elsass
Das „Fort de Schoenenbourg“ – ein unterirdisches Bollwerk der Maginot-Linie im Elsass

Das „Fort de Schoenenbourg“ – ein unterirdisches Bollwerk der Maginot-Linie im Elsass

Im äußersten Norden des Elsass, nahe der kleinen Gemeinde HUNSPACH, liegt eines der eindrucksvollsten Relikte französischer Militärarchitektur des 20. Jahrhunderts: das Fort de Schoenenbourg. Als Teil der berühmten Maginot-Linie erbaut, zieht es heute Besucher aus ganz Europa an, die sich für Geschichte, Technik und das Geschehen rund um den Zweiten Weltkrieg interessieren. Tief unter der Erde gelegen, zeugt das Fort nicht nur von militärischer Raffinesse, sondern auch vom Willen Frankreichs, seine Grenzen nach dem Ersten Weltkrieg massiv zu sichern.

Zugewachsenes Kriegselend: Der Westwall am „Otterbachabschnitt“
Zugewachsenes Kriegselend: Der Westwall am „Otterbachabschnitt“

Zugewachsenes Kriegselend: Der Westwall am „Otterbachabschnitt“

Lange Zeit schien die Zeit der Kriege in Europa vorbei zu sein. Dann kam in den 1990er Jahren der Jugoslawienkrieg, 2014 die völkerrechtswidrige Anexion der Krim durch Russland – und am 24. Februar 2022 begann Russland den Eroberungskrieg gegen die Ukraine. Der Krieg ist endgültig wieder zurück in Europa. Und im Grenzland zwischen Deutschland und Frankreich erobert sich die Natur eine langsam verblassende Kriegsnarbe zurück.

Wenn Wanderpläne im Regen versinken
Wenn Wanderpläne im Regen versinken

Wenn Wanderpläne im Regen versinken

Wandern in den Vogesen? Tolle Idee, vor allem wenn man bereits die Gegend der „1000 Seen“ erkundet hat und ein wenig in die westlichen Ausläufer der Vogesen hineingeschnuppert hat, dies vor allem kulinarisch (siehe unsere Gastrotipps zum La Vigotte und der Auberge de Liezey). Zeit, die Berge und das Tal der oberen Mosel auch mal zu Fuß erkunden!

Altes Handwerk aus Fougerolles: Verarbeitung von Kirschen auf höchstem Niveau
Altes Handwerk aus Fougerolles: Verarbeitung von Kirschen auf höchstem Niveau

Altes Handwerk aus Fougerolles: Verarbeitung von Kirschen auf höchstem Niveau

Fougerolles (©hmg) Kirschen – dieses unwiderstehliche Steinobst. Es verzaubert uns jedes Jahr im Frühling mit der Kirschblüte, versteckt seine grünen Perlen bis Anfang Juni hinter frischem Blattgrün – und in den Folgewochen erfreuen die Früchte landauf landab mit ihren verschiedenen…

Gastrotipp: La Vigotte in Girmont Val D’Ajol
Gastrotipp: La Vigotte in Girmont Val D’Ajol

Gastrotipp: La Vigotte in Girmont Val D’Ajol

Für Kalorienzähler ist dieser Gastrotipp definitiv nichts – und wer allein vom Lesen oder vorgelesen bekommen befähigt ist zuzunehmen, der sollte die folgenden Zeilen eher überfliegen. Denn im La Vigotte wird überwiegend deftige Hausmannskost serviert, also genau das, was ein Wanderer nach dutzenden Tageskilometern oder Radtouristen nach dem wiederholten Bergab-Bergauf der westlichen Vogesen braucht: „Was Gescheit’s!“