Reiseblog: Insider Reiseziele und Urlaubtipps

Gastronomie

Die besten Loukoumades gibt es in Mires (Kreta)
Die besten Loukoumades gibt es in Mires (Kreta)

Die besten Loukoumades gibt es in Mires (Kreta)

Wie geht man damit um, wenn lieb Gewonnenes einfach nicht mehr da ist? So ging es uns im September 2025, als wir in Mires eintrafen und direkt zu Manolis Haritakis und seinem Sohn wollten, um deren leckere Loukoumades mit Mandelsplittern genießen zu können.

Gastrotipp: Giannis Family Grill House (Matala), Kreta
Gastrotipp: Giannis Family Grill House (Matala), Kreta

Gastrotipp: Giannis Family Grill House (Matala), Kreta

Matala ist überwiegend nun echt keine Hochburg der Gastronomie, eher die Perfektion wie man möglichst viel Geld mit wenig Einsatz macht. Nur sehr wenige der vielen Tavernen bzw. „Restaurants“ sprechen noch (oder immer noch) für sich – ein Familienbetrieb alter Art z.B. ist: Giannis Family – hier werden seit 1990 Gäste bekocht und bewirtet! Die Frauen (Mama & Tochter) stehen am Herd, haben sicherlich die Hand auf der Kasse, Sohn (Manolis) serviert lange Zeit – und ist nun nach wohlwollender Prüfung 2025 zum „Grillmeister“ aufgestiegen. Wir sind seit 2013 gerne Gäste!

Gastrotipp: Fisch Restaurant Scala in Matala (Kreta)
Gastrotipp: Fisch Restaurant Scala in Matala (Kreta)

Gastrotipp: Fisch Restaurant Scala in Matala (Kreta)

Über die Sunset-Bar mit ihren alten Tavernenstühlen und bautechnisch fragil erweiterter Terrasse über der Klippe lässt sich streiten – nicht aber über die „Fischbar und Restaurant SCALA“. Seit inzwischen mehr als 36 Jahren – und damit eines der ältesten familiengeführten Restaurants in Matala, erwartet den Gast nach Erklimmen der Felsstufen auf versetzten Ebenen ein wunderbares abgestimmtes Ambiente, aufmerksamstes Personal und eine hervorragende griechische Küche (mit einem Hauch italienischen Einschlags).

Gastrotipp: Die „La Vieille Grange“ in Seebach im Elsass
Gastrotipp: Die „La Vieille Grange“ in Seebach im Elsass

Gastrotipp: Die „La Vieille Grange“ in Seebach im Elsass

Im malerischen Fachwerkdorf Seebach im Norden des Elsass liegt das „La Vieille Grange“ ( zu deutsch „die alte Scheune“), ein familiengeführtes Restaurant, welches regionale Küche, traditionelle Gastfreundschaft und gemütliches Ambiente geschickt vereint. Seit 2002 begeistert die Auberge ihre Gäste mit frisch zubereiteten Speisen, einer leckeren Auswahl an Flammkuchen-Kreationen und saisonalen Angeboten – stets mit einem Augenzwinkern und einer Prise elsässischer Heimatliebe. Kein Wunder, dass wir seit 2004 hier eher eine Art „Stammgäste“ sind!

Gastrotipp: Das Ristorante Pizzeria MEDEL in Wolkenstein
Gastrotipp: Das Ristorante Pizzeria MEDEL in Wolkenstein

Gastrotipp: Das Ristorante Pizzeria MEDEL in Wolkenstein

Was kann man in Italien besonders gut? Genau, Pizza – am besten aus dem Steinofen. Und wenn dann noch Grillspezialitäten, traditionelle lokale (Tiroler) Küche, Leidenschaft fürs Kochen, ein geschmackvolles Ambiente gepaart mit einem sehr aufmerksamen Team hinzu kommen, dann ist man mit großer Sicherheit im Ristorante MEDEL in Wolkenstein im Grödner Tal (Südtirol) gelandet.

Gastrotipp: Das Cafe Restaurant BRICELTA in München
Gastrotipp: Das Cafe Restaurant BRICELTA in München

Gastrotipp: Das Cafe Restaurant BRICELTA in München

In München mag ein Hofbräuhaus stehen – und viele weitere fantastische Bierbrauereien (wie das „Weisse Brauhaus“ mit der Schneiderweisse) ihre Heimat haben, doch wer abseits des Touristentrubels Ruhe und Entspannung wie eine leichtere Küche als Schweinshaxe sucht – der ist im Restaurant BRICELTA am besten aufgehoben.

Bon week-end à Sarlat la Canéda!
Bon week-end à Sarlat la Canéda!

Bon week-end à Sarlat la Canéda!

Zugegeben, wir sind vorbelastet. Durch viele Jahre der Aufenthalte im Perigord (egal ob „Vert“, „Blanc“, „Pourore“ oder „Noire“). Unsere Berichtvielfalt auf unserer Webseite hier ist umfassend. Doch die Krönung kann am Ende nur eines sein: Ein Wochenende in Sarlat – bon week-end á Sarlat!

Gastrotipp: Die Tapasbar ITXAR O PENA in San Sebastian
Gastrotipp: Die Tapasbar ITXAR O PENA in San Sebastian

Gastrotipp: Die Tapasbar ITXAR O PENA in San Sebastian

Die baskische Metropole San Sebastian (siehe unsere Städtereisentipp HIER) hat bekanntlich nicht nur eine extreme Dichte an Michelinsternen bei den Restaurants, sondern auch ein enormes Angebote an Tapas-Bars. Eine davon ist die ITXAR PENA in der historischen Altstadt. Die Bar gibt es bereits seit 1910 – renomierter geht es da wohl kaum.

Gastrotipp: Das Comptoir du Tourny in Perigueux
Gastrotipp: Das Comptoir du Tourny in Perigueux

Gastrotipp: Das Comptoir du Tourny in Perigueux

Perigueux – die Kapitale im „Perigord Blanc“ bzw. im „Perigord Central“ – gelegen am Flusse „Isle“, ist nicht nur bei den Römern schon ein beliebter Ort gewesen, er ist es auch heute noch. Und die Küche des Perigord ist hier ebenso zu Hause wie z.B. in Sarlat im „Perigord Noir“. Diesmal hat es uns durch eigene Recherche und Empfehlung aus dem Hotel in das Restaurant Cafe „Comptoir du Tourny“ verschlagen.

Gastro- und Hoteltipp: Das CRAIGARD Hotel in Castlebay
Gastro- und Hoteltipp: Das CRAIGARD Hotel in Castlebay

Gastro- und Hoteltipp: Das CRAIGARD Hotel in Castlebay

Die kleine aber feine Hebriden-Insel BARRA („eine Insel mit zwei Bergen und nem großen Straßenrundverkehr…“) hat für ihre 59 Quadratkilometer Größe viel zu bieten. Was das Übernachten und Essengehen angeht ist die Auswahl etwas eingeschränkter – aber für die Größe mehr als ausreichend!

Gastrotipp: Das „Westford Inn“ auf North-Uist
Gastrotipp: Das „Westford Inn“ auf North-Uist

Gastrotipp: Das „Westford Inn“ auf North-Uist

Bereits 2018 waren wir zu Gast im Pub „Westford Inn“ (siehe HIER). Die Covid-Pandemie hatte 2022 es noch verhindert, dass eine Wiederholung des Besuchs dieses mehrfach ausgezeichneten Pubs bis 2024 warten musste. Wie schon im „Am Politician“ (Eriskay) hat es sich gelohnt!

Gastrotipp: Das SEAFORTH in Ullapool
Gastrotipp: Das SEAFORTH in Ullapool

Gastrotipp: Das SEAFORTH in Ullapool

Der „Äußere Hebriden Reisende“ kommt – wenn er das „Hopscotch 8“ Fährticket nutzt (siehe auch unser Buch zu dieser Reise), unweigerlich auch nach Ullapool. Wer morgens die Fähre nach Stornoway nimmt, braucht neben einer Übernachtung in der kleinen Hafenstadt auch ein Abendessen – und da sei (für uns zum wiederholten Male nach 2018 auch in 2022 wie 2024) das Seaforth direkt am Hafenkai eine ausgezeichnete Empfehlung! Höchste Zeit es hier mal loben zu erwähnen.