Bereits 2018 waren wir zu Gast im Pub „Am Politican“ (siehe HIER). Die Covid-Pandemie hatte 2022 es noch verhindert, dass eine Wiederholung des Besuchs dieses einzigartigen Pubs bis 2024 warten musste. Es hat sich gelohnt!

Bereits 2018 waren wir zu Gast im Pub „Am Politican“ (siehe HIER). Die Covid-Pandemie hatte 2022 es noch verhindert, dass eine Wiederholung des Besuchs dieses einzigartigen Pubs bis 2024 warten musste. Es hat sich gelohnt!
Schottlands Küche ist unendlich viel besser als jede englische Variante… wer etwas anderes behauptet hat absolut keine Ahnung. Es fängt ja schon beim „scottish breakfast“ an – und endet beim „Seafood“ (Meeresfrüchte, also Fisch und Schalentiere).
Der „Äußere Hebriden Reisende“ kommt – wenn er das „Hopscotch 8“ Fährticket nutzt (siehe auch unser Buch zu dieser Reise), unweigerlich auch nach Ullapool. Wer morgens die Fähre nach Stornoway nimmt, braucht neben einer Übernachtung in der kleinen Hafenstadt auch ein Abendessen – und da sei (für uns zum wiederholten Male nach 2018 auch in 2022 wie 2024) das Seaforth direkt am Hafenkai eine ausgezeichnete Empfehlung! Höchste Zeit es hier mal loben zu erwähnen.
Eigentlich ist der „Lippische Hof“ in Detmold mehr bekannt als alteingesessenes Hotel in der westfälischen „Metropole“, auch wenn es direkt an der Durchgangsstraße nach Horn-Bad Meinberg liegt und „direkt ums Eck“ vom Freilichtmuseum. Das hauseigene Restaurant wurde jedoch umfassend saniert und modernisiert – und mit dem „The Cobbler“ eine moderne Küche und Atmosphäre geschaffen.
Ein Besuch in der VW Autostadt in Wolfsburg? Das ist ein Erlebnis der “Extraklasse”. Und auch wenn man dort ist um „nur“ sein eigenes neues Auto aus der VW-Konzern-Welt abzuholen – es geht hier mehr als nur um “Freude am Fahren”.
Schöne Erlebnisse und Gaumengenuss lockten uns schon öfter in die Region der “les 1000 etangs – die 1000 Seen des Haute-Saóne” (siehe gesonderter Reisebericht). Die örtliche Gastronomie ist allerdings mehr rustikaler Natur (aber durchaus lecker). Im April 2024 waren wir erneut in den Vogesen vor Ort – und wurden durch vorhergehende Recherche auf das Restaurant L’Annexe (zu Deutsch: “Der Anhang”) aufmerksam.
Auch 2023 waren wir wieder auf Kreta, diesmal im September (wie schon 2016) – eine wunderbare Jahreszeit. Mit 25 bis 35 Grad nicht zu heiß, nicht zu kalt, fantastisches Sommerwetter, mal ein Gewitterchen, einfach ein Traum!
Bereits 2014 waren wir Gast in Chania, damals sind wir aber irgendwie nicht ganz so „warm“ mit der Stadt geworden. In 2023 haben wir einen neuen Anlauf genommen – und diesmal hat es zwischen der Stadt und uns so richtig „gefunkt“! Mit ursächlich ein kleines Restaurant im Herzen der Altstadt: Das KRITAMON coffee-wine-food, ein Platz zum Seele baumeln lassen.
Matala hat viele Tavernen – und so hat man viele Möglichkeiten jeden Abend einen anderen Gaumenschmaus (mehr oder weniger gut) zu bekommen. Es gibt schlechte „Adressen“ – und es gibt gute, zu den letzteren gehört die Taverne „Two Brothers“ im Zentrum von Matala.
„Gemütlichkeit und Genuss wird großgeschrieben“ heißt es beim BRIXNERWIRT auf der Webseite. Und das können wir nur bestätigen! Traditionelle tiroler Küche gepaart mit behaglicher wie uriger Atmosphäre – dazu warmes Spätsommerwetter und der Biergarten. Mehr geht nicht!
Der Himmel blau, die Sonne strahlt – dieser Freitag, 7. Juli 2023, war der Auftakt zur nächsten Hitzewelle im Rheingraben, aber wenigstens noch mit ganz angenehmen Temperaturen, die gerade mal an der 30-Grad-Marke kratzten, als wir uns auf den Weg nach Haguenau im Elsass machten, um den Sommerschlussverkauf zu genießen. Die Fußgängerzone war bereits am Vormittag mit Menschen gefüllt, die auf der Suche nach Schnäppchen und modischer Sommerkleidung waren – die Schaufenster „schrieen“ förmlich einen mit Rabatten von 30, 40, 50 %-Zeichen und mehr „SOLDES“ Rabatten an. Die fröhliche Atmosphäre versprach einen aufregenden Tag!
Neben der Taberna do Ferrador gibt es in Pedrogao nahe am Stadtpark ein weiteres Restaurant – etwas gehobener (und neuer): das „STEAKHOUSE O Jardim“. Dessen Spezialität liegt in der Variabilität unterschiedlicher Steaks – und Burger-Versionen. Und genau deshalb muss man hier mindestens zweimal zu Gast sein, um Steaks wie Burger genießen zu können!
Bereits im April 2022 haben wir (erstmals) die quirrlige Univeristätsstadt Coimbra im Herzen von Portugal besucht. Genau ein Jahr später waren wir neuerlich vor Ort – und haben viele neue Ecken dieses pitoresken Städtchens kennengelernt.
Unser Gastrotipp für Pedrogao Grande – die Taberna do Ferrador. „Bürgerliche“ wie lokale Küche, bodenständig!
Eine wahre städtische Perle liegt an der Biskaya im Baskenland, nur gut 20 Kilometer von der französischen Grenze entfernt: eingefasst von den Pyrenäen im Westen, Süden und Osten – sowie der mal ruhigen, mal wilden Biskaya im Norden.